Wahlen
Hier finden Sie aktuelle Informationen zum Thema Wahlen in Bayern.
Kommunalwahlen 2020
Endgültige Wahlergebnisse Kommunalwahlen 2020
-
Endgültige Ergebnisse beim Bayerischen Landesamt für Statistik.
Unfallversicherungsschutz für ehrenamtliche Wahlhelfer
-
Ehrenamtliche Wahlhelfer sind gesetzlich unfallversichert
Die Wahlhelfer sind automatisch und kostenlos gesetzlich unfallversichert. Die Beiträge finanziert die öffentliche Hand. Die Wahlhelfer sind während ihrer Tätigkeit, aber auch auf den Wegen hin und zurück versichert.
Die gesetzliche Unfallversicherung übernimmt nach einem Unfall die Kosten für die ambulante und stationäre Heilbehandlung, alle Arznei- und Heilmittel sowie sonstige notwendige Rehabilitationsmaßnahmen.
Dem behandelnden Arzt sollte mitgeteilt werden, dass sich der Unfall bei einer ehrenamtlichen Tätigkeit ereignet hat.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.kuvb.de
Archiv
Landtagswahl 2018
-
Ergebnisse der Landtagswahl vom 14. Oktober 2018 beim Bayerischen Landesamt für Statstik.
Bezirkswahl 2018
-
Ergebnisse der Bezirkswahl 2018 beim Bayerischen Landesamt für Statistik. (Seite Landeswahlleitung im Aufbau)
Folgende Parteien sind zur Wahl des Bezirkstages zugelassen:
- Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. (CSU),
- Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD),
- FREIE WÄHLER Bayern (FREIE WÄHLER),
- Bündnis 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE),
- Freie Demokratische Partei (FDP),
- DIE LINKE (DIE LINKE),
- Bayernpartei (BP),
- Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP),
- Piratenpartei Deutschland (PIRATEN)
- Alternative für Deutschland (AfD),
- V-Partei³ - Partei für Veränderung, Vegetarier und Veganer (V-Partei³)