Aktuell laufende Verfahren
Hier finden Sie die Übersicht über aktuelle Planfeststellungsverfahren im Bereich Energieversorgungsleitungen.
Planfeststellungsverfahren Ostbayernring
Ersatzneubau 380/110 kV Höchstspannungsfreileitung Redwitz - Schwandorf einschließlich Rückbau der Bestandsleitung (Abschnitt B: Regierungsbezirksgrenze Oberfranken/Oberpfalz - Umspannwerk Etzenricht; Leitung B160) - NEU -
Auslegungsunterlagen
-
Unterlagenverzeichnis (Titelblatt) Teil A - Vorhabenbeschreibung 1. Erläuterungsbericht zum Vorhaben mit allgemein verständlicher Zusammenfassung gem. § 16 UVPG
► Titelblatt
► Allgemein verständliche Zusammenfassung der Umweltstudie (UVP-Bericht im Sinne § 16 UVPG einschließlich LBP nach § 17 Abs. 4 Satz 3 BNatSchG)Teil B - Planteil 2. Übersichtspläne (M 1:25.000)
2.1 Übersichtsplan2.2. Wegenutzungsplan
3. Lage- und Grunderwerbspläne
3.1. Erläuterungen zu Lage- und Grunderwerbsplänen ► Erläuterungsplan
3.2. Lage- und Grunderwerbsplan (M 1:2.000)- Anlage 1
- Anlage 2
- Anlage 3
- Anlage 4
- Anlage 5
- Anlage 6
- Anlage 7
- Anlage 8
- Anlage 9
- Anlage 10
- Anlage 11
- Anlage 12
- Anlage 13
- Anlage 14
- Anlage 15
- Anlage 16
- Anlage 17
- Anlage 18
- Anlage 19
- Anlage 20
- Anlage 21
- Anlage 22
- Anlage 23
- Anlage 24
- Anlage 25
- Anlage 26
- Anlage 27
- Anlage 28
- Anlage 29
- Anlage 30
- Anlage 31
- Anlage 32
- Anlage 33
- Anlage 34
- Anlage 35
- Anlage 36
- Anlage 37
- Anlage 38
- Anlage 39
- Anlage 40
- Anlage 41
- Anlage 42
- Anlage 43
- Anlage 44
- Anlage 45
- Anlage 46
- Anlage 47
- Anlage 48
- Anlage 49
- Anlage 50
- Anlage 51
- Anlage 52
- Anlage 53
- Anlage 54
- Anlage 55
- Anlage 56
- Anlage 57
- Anlage 58
- Anlage 59
- Anlage 60
- Anlage 61
- Anlage 62
- Anlage 63
- Anlage 64
- Anlage 65
- Anlage 66
- Anlage 67
- Anlage 68
- Anlage 69
- Anlage 70
- Anlage 71
- Anlage 72
- Anlage 73
- Anlage 74
- Anlage 75
- Anlage 76
- Anlage 77
- Anlage 78
- Anlage 79
- Anlage 80
- Anlage 81
- Anlage 82
- Anlage 83
- Anlage 84
- Anlage 85
- Anlage 86
- Anlage 87
- Anlage 88
- Anlage 89
- Anlage 90
- Anlage 91
- Anlage 92
- Anlage 93
- Anlage 94
- Anlage 95
- Anlage 96
- Anlage 97
- Anlage 98
4. Längenprofile
4.1 Erläuterungen Längenprofile ► Erläuterungen
4.2 Längenprofile (Länge M 1:2.000, Höhe M 1:500)- Anlage 1
- Anlage 2
- Anlage 3
- Anlage 4
- Anlage 5
- Anlage 6
- Anlage 7
- Anlage 8
- Anlage 9
- Anlage 10
- Anlage 11
- Anlage 12
- Anlage 13
- Anlage 14
- Anlage 15
- Anlage 16
- Anlage 17
- Anlage 18
- Anlage 19
- Anlage 20
- Anlage 21
- Anlage 22
- Anlage 23
- Anlage 24
- Anlage 25
- Anlage 26
- Anlage 27
- Anlage 28
- Anlage 29
- Anlage 30
- Anlage 31
- Anlage 32
- Anlage 33
- Anlage 34
- Anlage 35
- Anlage 36
- Anlage 37
- Anlage 38
- Anlage 39
- Anlage 40
- Anlage 41
- Anlage 42
- Anlage 43
- Anlage 44
- Anlage 45
- Anlage 46
- Anlage 47
- Anlage 48
- Anlage 49
- Anlage 50
- Anlage 51
- Anlage 52
- Anlage 53
- Anlage 54
- Anlage 55
- Anlage 56
- Anlage 57
4.3. Längenprofile 110-kV-Leitung Konnersreuth-Arzberg B10
4.4 Längenprofile 110-kV-Leitung Anschluss Waldsassen E954.5 Längenprofile 110-kV-Leitung Anschluss Mitterteich O28D
4.6 Längenprofile 110-kV-Leitung Anschluss Wiesau O28C
4.7 Längenprofile 110-kV-Leitung Anschluss Tirschenreuth O28B
4.8 Längenprofile 110-kV-Leitung Anschluss Windischeschenbach B160A
4.9 Längenprofile 110-kV-Leitung Anschluss Latsch O28A
4.10 Längenprofile 110-kV-Leitung Anschluss UW Etzenricht B160B
4.11 Längenprofile 110-kV-Leitung Etzenricht-Weiden B154
5. Landschaftspflegerische Maßnahmen
5.1 Maßnahmenübersichtsplan (M 1:25.000)5.2 Maßnahmendetailpläne (M 1:2.000)
5.2.1 Maßnahmenplan Kompensation
- Anlage 1
- Anlage 2
- Anlage 3
- Anlage 4
- Anlage 5
- Anlage 6
- Anlage 7
- Anlage 8
- Anlage 9
- Anlage 10
- Anlage 11
- Anlage 12
- Anlage 13
- Anlage 14
- Anlage 15
- Anlage 16
- Anlage 17
- Anlage 18
- Anlage 19
- Anlage 20
- Anlage 21
- Anlage 22
- Anlage 23
- Anlage 24
- Anlage 25
- Anlage 26
- Anlage 27
- Anlage 28
- Anlage 29
- Anlage 30
- Anlage 31
- Anlage 32
- Anlage 33
- Anlage 34
- Anlage 35
- Anlage 36
- Anlage 37
- Anlage 38
- Anlage 39
- Anlage 40
- Anlage 41
- Anlage 42
- Anlage 43
- Anlage 44
- Anlage 45
- Anlage 46
- Anlage 47
- Anlage 48
- Anlage 49
- Anlage 50
- Anlage 51
- Anlage 52
- Anlage 53
- Anlage 54
- Anlage 55
- Anlage 56
- Anlage 57
- Anlage 58
- Anlage 59
- Anlage 60
- Anlage 61
- Anlage 62
- Anlage 63
- Anlage 64
- Anlage 65
5.2.2 Maßnahmenplan Vermeidung
- Anlage 1
- Anlage 2
- Anlage 3
- Anlage 4
- Anlage 5
- Anlage 6
- Anlage 7
- Anlage 8
- Anlage 9
- Anlage 10
- Anlage 11
- Anlage 12
- Anlage 13
- Anlage 14
- Anlage 15
- Anlage 16
- Anlage 17
- Anlage 18
- Anlage 19
- Anlage 20
- Anlage 21
- Anlage 22
- Anlage 23
- Anlage 24
- Anlage 25
- Anlage 26
- Anlage 27
- Anlage 28
- Anlage 29
- Anlage 30
- Anlage 31
- Anlage 32
- Anlage 33
- Anlage 34
- Anlage 35
- Anlage 36
- Anlage 37
- Anlage 38
- Anlage 39
- Anlage 40
- Anlage 41
- Anlage 42
- Anlage 43
- Anlage 44
- Anlage 45
- Anlage 46
- Anlage 47
- Anlage 48
- Anlage 49
- Anlage 50
- Anlage 51
- Anlage 52
- Anlage 53
- Anlage 54
- Anlage 55
- Anlage 56
- Anlage 57
- Anlage 58
- Anlage 59
- Anlage 60
- Anlage 61
- Anlage 62
- Anlage 63
5.3 Maßnahmenblätter ► Maßnahmenblätter
6. Grunderwerb
6.1 Grunderwerbsverzeichnis
7. Regelungsverzeichnisse
7.1. Bauwerksverzeichnis
7.2. Mastliste
7.3. Koordinatenliste
7.4. Kreuzungsverzeichnis
7.5. FundamenttabelleTeil C - Untersuchungen, weitere Pläne, Skizzen 8. Bauwerksskizzen
8.1 Regelfundamente ► Anlage
8.2 Mastprinzipzeichnungen ► Anlage
9. Immissionsschutztechnische Untersuchungen
9.1 Immissionsbericht zu elektrischen und magnetischen Feldern mit Minimierungsbetrachtung nach 26. BImSchV9.2 Schalltechnisches Gutachen zum Betrieb der Freileitung ► Anlage
9.3 Schalltechnisches Gutachten im Zuge der Baumaßnahmen (Neu- und Rückbau)
► Anlage
10. Wassertechnische Untersuchung
10.1 Hydrogeologisches Gutachten- Gutachten
- Anlage 1
- Anlage 2
- Anlage 3
- Anlage 4
- Anlage 5
- Anlage 6
- Anlage 7
- Anlage 8
- Anlage 9
- Anlage 10
11. Umweltfachliche Untersuchungen
11.1 Umweltstudie (Umweltverträglichkeitsprüfung einschließlich Landschaftspflegerischer Begleitplan inkl. Bestands- und Konfliktplänen)
Gutachten
11.1.1 Bestands-/Konfliktplan Menschen und Kulturelles Erbe und sonstige Sachgüter- Legende
- Anlage 1
- Anlage 2
- Anlage 3
- Anlage 4
- Anlage 5
- Anlage 6
- Anlage 7
- Anlage 8
- Anlage 9
- Anlage 10
- Anlage 11
- Anlage 12
- Anlage 13
- Anlage 14
- Anlage 15
- Anlage 16
- Anlage 17
- Anlage 18
11.1.2 Bestands-/Konfliktplan Tiere, Pflanzen & biologische Vielfalt: Biotope und Pflanzen
- Legende
- Anlage 1
- Anlage 2
- Anlage 3
- Anlage 4
- Anlage 5
- Anlage 6
- Anlage 7
- Anlage 8
- Anlage 9
- Anlage 10
- Anlage 11
- Anlage 12
- Anlage 13
- Anlage 14
- Anlage 15
- Anlage 16
- Anlage 17
- Anlage 18
11.1.3 Bestands-/Konfliktplan Tiere, Pflanzen & biologische Vielfalt: Tiere
- Legende
- Anlage 1
- Anlage 2
- Anlage 3
- Anlage 4
- Anlage 5
- Anlage 6
- Anlage 7
- Anlage 8
- Anlage 9
- Anlage 10
- Anlage 11
- Anlage 12
- Anlage 13
- Anlage 14
- Anlage 15
- Anlage 16
- Anlage 17
- Anlage 18
- Anlage 19
- Anlage 20
- Anlage 21
- Anlage 22
- Anlage 23
- Anlage 24
11.1.4. Bestands-/Konfliktplan abiotische Schutzgüter
- Legende
- Anlage 1
- Anlage 2
- Anlage 3
- Anlage 4
- Anlage 5
- Anlage 6
- Anlage 7
- Anlage 8
- Anlage 9
- Anlage 10
- Anlage 11
- Anlage 12
- Anlage 13
- Anlage 14
- Anlage 15
- Anlage 16
- Anlage 17
- Anlage 18
11.1.5. Bestands-/Konfliktplan Landschaft/Landschaftsbild
- Legende
- Anlage 1
- Anlage 2
- Anlage 3
- Anlage 4
- Anlage 5
- Anlage 6
- Anlage 7
- Anlage 8
- Anlage 9
- Anlage 10
- Anlage 11
- Anlage 12
- Anlage 13
- Anlage 14
- Anlage 15
- Anlage 16
- Anlage 17
- Anlage 18
11.1.7. Schutzgebietsübersicht
11.1.8. Bericht zur faunistischen Kartierung (nachrichtlich) ► Kartierbericht
11.1.9. Bericht zur Biotop- und Nutzungskartierung nach Biotopwertliste (nachrichtlich) ► Kartierbericht
11.2. Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung11.3. Unterlagen zu Natura 2000-Gebieten
12. Geotechnische Untersuchungen
12.1. Baugrundvoruntersuchung (nachrichtlich)13. Sonstige Gutachten
13.1. Bodenschutzkonzept- Bodenschutzkonzept (Text)
- Anlage 1.1
- Anlage 1.2
- Anlage 2
- Anlage 3
- Anlage 4.1
- Anlage 4.2
- Anlage 5.1
- Anlage 5.2
- Anlage 6.1
- Anlage 6.2
- Anlage 7.1
- Anlage 7.2
- Anlage 8.1
- Anlage 8.2
- Anlage 9.1
- Anlage 9.2
13.2. Anforderungen an Mastbauformen und Bewertung von Kompaktmasten
13.3. Bestätigung der Einhaltung der Anforderungen laut §49 EnWG
Planfeststellungsverfahren Ostbayernring
Ersatzneubau 380/ 110 kV Höchstspannungsleitung Redwitz – Schwandorf einschließlich Rückbau der Bestandsleitung (Abschnitt A: Umspannwerk Etzenricht – Umspannwerk Schwandorf; Leitung B161) - Auslegungsfrist abgelaufen: zum Erörterungstermin siehe gleich unten -
Auslegungsunterlagen
-
Unterlagenverzeichnis (Titelblatt) Teil A - Vorhabenbeschreibung 1. Erläuterungsbericht zum Vorhaben mit allgemein verständlicher Zusammenfassung gem. § 16 UVPG
► Titelblatt
► Allgemein verständliche Zusammenfassung der Umweltstudie (UVP-Bericht im Sinne § 16 UVPG einschließlich LBP nach § 17 Abs. 4 Satz 3 BNatSchG)TEIL B - Planteil 2. Übersichtspläne (M 1:25.000)
2.1. Übersichtsplan2.2. Wegenutzungsplan
3. Lage- und Grunderwerbspläne
3.1. Erläuterungen zu Lage- und Grunderwerbsplänen3.2. Lage- und Grunderwerbsplan (M 1:2.000)
- Anlage 1
- Anlage 2
- Anlage 3
- Anlage 4
- Anlage 5
- Anlage 6
- Anlage 7
- Anlage 8
- Anlage 9
- Anlage 10
- Anlage 11
- Anlage 12
- Anlage 13
- Anlage 14
- Anlage 15
- Anlage 16
- Anlage 17
- Anlage 18
- Anlage 19
- Anlage 20
- Anlage 21
- Anlage 22
- Anlage 23
- Anlage 24
- Anlage 25
- Anlage 26
- Anlage 27
- Anlage 28
- Anlage 29
- Anlage 30
- Anlage 31
- Anlage 32
- Anlage 33
- Anlage 34
- Anlage 35
- Anlage 36
- Anlage 37
- Anlage 38
- Anlage 39
- Anlage 40
- Anlage 41
- Anlage 42
- Anlage 43
- Anlage 44
- Anlage 45
- Anlage 46
- Anlage 47
- Anlage 48
- Anlage 49
- Anlage 50
- Anlage 51
- Anlage 52
- Anlage 53
- Anlage 54
- Anlage 55
- Anlage 56
- Anlage 57
4. Längenprofile
4.1. Erläuterungen Längenprofile4.2. Längenprofile (Länge M 1:2.000, Höhe M 1:500)
- Anlage 1
- Anlage 2
- Anlage 3
- Anlage 4
- Anlage 5
- Anlage 6
- Anlage 7
- Anlage 8
- Anlage 9
- Anlage 10
- Anlage 11
- Anlage 12
- Anlage 13
- Anlage 14
- Anlage 15
- Anlage 16
- Anlage 17
- Anlage 18
- Anlage 19
- Anlage 20
- Anlage 21
- Anlage 22
- Anlage 23
- Anlage 24
- Anlage 25
- Anlage 26
- Anlage 27
- Anlage 28
- Anlage 29
- Anlage 30
- Anlage 31
- Anlage 32
- Anlage 33
- Anlage 34
- Anlage 35
- Anlage 36
- Anlage 37
- Anlage 38
- Anlage 39
- Anlage 40
- Anlage 41
- Anlage 42
- Anlage 43
- Anlage 44
4.3. Längenprofile Einkreuzung O6 (Länge M 1:2.000, Höhe M 1:500)
5. Landschaftspflegerische Maßnahmen
5.1. Maßnahmenübersichtsplan (M 1:25.000)5.2. Maßnahmendetailpläne (M 1:2.000)
- Legende
- Anlage 1
- Anlage 2
- Anlage 3
- Anlage 4
- Anlage 5
- Anlage 6
- Anlage 7
- Anlage 8
- Anlage 9
- Anlage 10
- Anlage 11
- Anlage 12
- Anlage 13
- Anlage 14
- Anlage 15
- Anlage 16
- Anlage 17
- Anlage 18
- Anlage 19
- Anlage 20
- Anlage 21
- Anlage 22
- Anlage 23
- Anlage 24
- Anlage 25
- Anlage 26
- Anlage 27
- Anlage 28
- Anlage 29
- Anlage 30
- Anlage 31
- Anlage 32
- Anlage 33
- Anlage 34
- Anlage 35
- Anlage 36
- Anlage 37
- Anlage 38
- Anlage 39
5.3. Maßnahmenblätter
6. Grunderwerb
6.1. Grunderwerbsverzeichnis7. Regelungsverzeichnisse
7.1. Bauwerksverzeichnis
7.2. Mastliste
7.3. Koordinatenliste
7.4. Kreuzungsverzeichnis
7.5. FundamenttabelleTeil C - Untersuchungen, weitere Pläne und Skizzen 8. Bauwerksskizzen
8.1. Regelfundamente9. Immissionsschutztechnische Untersuchungen
9.1. Immissionsbericht zu elektrischen und magnetischen Feldern mit Minimierungsbetrachtung nach 26. BImSchV9.2. Schalltechnisches Gutachten zum Betrieb der Freileitung
9.3. Schalltechnisches Gutachten im Zuge der Baumaßnahmen (Neu- und Rückbau)
10. Wassertechnische Untersuchungen
10.1. Hydrogeologisches Gutachten11. Umweltfachliche Untersuchungen
11.1. Umweltstudie (Umweltverträglichkeitsprüfung und Landschaftspflegerischer Begleitplan inkl. Bestands- und Konfliktplänen)11.1.1. Bestands-/Konfliktplan Menschen und Kulturelles Erbe und sonstige Sachgüter
11.1.2. Bestands-/Konfliktplan Tieren, Pflanzen & biologische Vielfalt: Biotope und Pflanzen
11.1.3. Bestands-/Konfliktplan Tieren, Pflanzen & biologische Vielfalt: Tiere
11.1.4. Bestands-/Konfliktplan abiotische Schutzgüter
11.1.5. Bestands-/Konfliktplan Landschaft/Landschaftsbild
11.1.6. Wald (BayWaldG)
11.1.7. Schutzgebietsübersicht
11.1.8. Bericht zur faunistischen Kartierung (nachrichtlich)
11.1.9. Bericht zur Biotop- und Nutzungskartierung nach Biotopwertliste (nachrichtlich)
11.2. Spezielle artenschutzrechliche Prüfung
11.3. Unterlagen zu Natura 2000-Gebieten
12. Geotechnische Untersuchungen
12.1. Baugrundvoruntersuchung (nachrichtlich)13. Sonstige Gutachten
13.1. Bodenschutzkonzept- Bodenschutzkonzept
- Anlage 1
- Anlage 2
- Anlage 3
- Anlage 4
- Anlage 5
- Anlage 6
- Anlage 7
- Anlage 8
- Anlage 9
- Anlage 10
- Anlage 11
- Anlage 12
- Analge 13
- Anlage 14
- Anlage 15
13.2. Anforderungen an Mastbauformen und Bewertung von Kompaktmasten
13.3. Bestätigung der Einhaltung der Anforderungen laut §49 EnWG