Technische, gewerbliche, kaufmännische Berufe
- Berufsschulen
- Wirtschaftsschulen
- Berufsfachschulen
BFS für kaufmännische Assistenten BFS für IT-Berufe BFS für Büroberufe BFS für Hotel- und Tourismusmanagement
BFS für technische Berufe BFS für gastgewerbliche Berufe
- Fachschulen
FS für Datenverarbeitung FS für technische Berufe FS für Hotelberufe
- Organisation
- Mitwirkung bei der Errichtung und Organisation der obengenannten beruflichen Schulen (mit Sachgebiet 44)
- Angebote der Berufsschule für Jugendliche ohne Ausbildung (BVJ, JoA, berufsvorbereitende Maßnahmen)
- Organisation und Beaufsichtigung des Schulbetriebs bei den obengenannten beruflichen Schulen, einschließlich Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS)
- Fachlicher Personaleinsatz, Personalangelegenheiten
- Koordinierung der Personalplanung, Lehrerbedarfsberechnung der Funktionsstellenpläne an staatlichen beruflichen Schulen ohne FOS/BOS (mit Sachgebiet 42.2, insbesondere bei den BSZ R und NEW und ggf. Sachgebiet 43)
- Personalplanung, Lehrerbedarfsberechnung, Funktionsstellenplan und Vergabe von Funktionen an den staatlichen beruflichen Schulen des Zuständigkeitsbereiches (ggf. mit Sachgebiet 43)
- Fachlicher Personaleinsatz an den staatlichen beruflichen Schulen des Zuständigkeitsbereiches
- Mitwirkung bzw. fachliche Entscheidung in Personalangelegenheiten des Lehrpersonals an staatlichen beruflichen Schulen des Zuständigkeitsbereichs (ggf. mit Sachgebiet 43)
- Personaleinsatz einschließlich schulaufsichtliche Genehmigung des Lehrpersonals an den kommunalen bzw. privaten beruflichen Schulen des Zuständigkeitsbereichs der Regierung der Oberpfalz
- Sonstige Aufgaben bei obengenannten staatlichen Schulen (ggf. mit Sachgebiet 43)
- Mitwirkung bei Dienstaufsichtsbeschwerden, Disziplinar- und Gnadensachen
- Dienstliche Beurteilungen
- Genehmigung von Dienstreisen
- Ausbildung
- Organisation der Ausbildung der Studienreferendare
- Leitung des Prüfungsamtes nach LPO II
- Mitwirkung bei Lehramtsprüfungen nach LPO II
- Nachweis der pädagogischen Eignung (Art. 94 Abs. 3 BayEUG)
- Fortbildung
- Koordinierung der Schwerpunktbildung und der Mittelbewirtschaftung
- Fortbildungsmaßnahmen im Aufgabenbereich
- Berufsschulpflichtige Asylbewerber und Flüchtlinge
- Pädagogische Aufgaben
- Schulversuche
- Inklusion
- Angelegenheiten der Sonderberufsschulen (mit Sachgebiet 41)
- Meisterpreis
- Fachliche Mitwirkung
- bei schulaufsichtlichen Genehmigungen von Neu-, Um- und Erweiterungsbauten bei den obengenannten Schulen (ggf. mit Sachgebieten 12, 40.1 -Sportstätten- bzw. 44)
- bei finanzieller Förderung der obengenannten Schulen (mit Sachgebiet 12 bzw. 44)
- bei der Aufsicht über Heime (ggf. mit Sachgebiet 13)
- Besondere fachliche Aufgaben
- Koordinierung von Vorlagen an das Kultusministerium im Zusammenhang mit Ministerbesuchen, Landtagsanfragen usw.
- Informationstechnische Grundbildung; Angelegenheiten des Unterrichts in Datenverarbeitung
- Sozialkunde, Englisch, Religionslehre, Ethik, Sport
- Aufsicht über Heime (ggf. mit Sachgebiet 13)
- Mitwirkung bei der Organisationsreform Berufsschulen
- Mitwirkung bei Regionalkooperationen und Bildungsregionen
Ansprechpartner
Sachgebietsleiter
Walter Schütz
Leitender Regierungsschuldirektor
Telefon: 0941 5680-1502
Telefax: 0941 5680-91502
E-Mail: walter.schuetz@reg-opf.bayern.de
|
 |
|